Adobe MAX 2025: Adobe erweitert kreative KI-Funktionen für alle Kreativen
Dienstag, 28. Oktober 2025
- Adobe definiert den kreativen Prozess mit KI für alle Kreativen neu und liefert KI-gestützte Innovationen für Adobe Firefly, Adobe Creative Cloud, Adobe Express und Adobe GenStudio, die die kreative Ideenfindung, Kreation, Produktion und Bereitstellung transformieren
- Adobe führt KI-Assistenten in seinen Anwendungen ein, darunter Express, Firefly und Photoshop. Damit verwandelt sie den kreativen Prozess durch dialogorientierte, agentenbasierte Erfahrungen, die es Anwender*innen ermöglichen, mit ihren eigenen Worten zu gestalten und die Ergebnisse mit den erstklassigen Tools von Adobe zu verfeinern
- Adobe bietet seinen Kund*innen die besten KI-Modelle der Branche – darunter das neue Firefly Image Model 5, Partnermodelle von Google, OpenAI, Runway und anderen, neue Firefly Custom Models und Adobe Firefly Foundry-Modelle – die alle in Adobe Firefly, Creative Cloud, Express und GenStudio integriert sind
München – 28. Oktober 2025 – Auf der Adobe MAX, der weltweit größten Kreativkonferenz, hat Adobe heute eine Vielzahl innovativer KI-Funktionen vorgestellt, die den kreativen Prozess von der Ideenfindung über die Erstellung bis hin zur Produktion neu definieren. Mit den neuen generativen Adobe Firefly Audio- und Videotools können Kreative komplette End-to-End-Videos in Studioqualität erstellen. Mit den neuen KI-gestützten Tools in den Creative Cloud-Anwendungen können Kreativprofis produktiver arbeiten und haben mehr Kontrolle über Details auf Pixelebene. Marketingfachleute in Unternehmen können ihre Content-Lieferkette mit GenStudio-Innovationen und -Partnerschaften optimieren. Adobe bietet Kreativen zudem Zugang zu den branchenweit führenden KI-Modellen in den besten Kreativtools – darunter die eigenen Firefly-Modelle, eine Auswahl an Modellen von Industriepartnern wie Google, OpenAI und Runway sowie neue Firefly-Custom-Modelle, die im Stil des jeweiligen Kreativen generieren.
Adobe stellte außerdem neue dialogorientierte KI-Assistenten vor, die auf agentenbasierter KI gründen und es Anwender*innen ermöglichen, Ideen in Inhalte umzuwandeln, indem sie einfach mit eigenen Worten beschreiben, was sie erreichen möchten oder wie etwas aussehen und sich anfühlen soll. Adobe integriert diese KI-Assistenten direkt in seine eigenen Anwendungen wie Adobe Express, Firefly und Photoshop und stellte eine Vorschau auf Kreativagenten in Anwendungen von Drittanbietern vor.
„Wir sind davon überzeugt, dass Kreative die wirtschaftlichen und künstlerischen Möglichkeiten nutzen können sollten, die sich aus generativer KI, konversationsfähiger KI und der weltweit explodierenden Nachfrage nach kreativen Inhalten ergeben“, so David Wadhwani, President, Digital Media, Adobe. „Unsere KI bei Adobe wurde entwickelt, um Kreative zu unterstützen, die Welt mit ihrer Fantasie zu gestalten.“
Die besten KI-Modelle der Branche integriert in die Kreativtools von Adobe
Creator*innen können nun gezielt zwischen generativen KI-Modellen wählen, darunter:
- Adobe Firefly-Modelle: Kommerziell sichere Modelle für Video, Audio, Bildbearbeitung, Vektorgrafiken, Design und 3D, darunter das neue Firefly Image Model 5 (öffentliche Beta-Version), das native 4MP-Auflösung, fotorealistische Qualität und promptbasierte Bearbeitung kombiniert.
- Modelle aus der gesamten Branche: Modelle von Black Forest Labs, Google, Luma AI, OpenAI, Runway und anderen, die direkt nach ihrer Veröffentlichung in die Adobe-Plattform integriert werden und Kreativen Auswahl und Flexibilität in Anwendungen wie Firefly, Photoshop und Adobe Express bieten. Heute gab Adobe die Aufnahme der neuen Partner ElevenLabs und Topaz Labs sowie weiterer Modelle von bestehenden Partnern bekannt.
- Neue Firefly Custom Models (private Beta): Modelle, die Kreative ganz einfach personalisieren können, um eine Reihe von Assets in ihrem eigenen persönlichen Stil zu generieren. Die Erstellung dieser Modelle ist ganz einfach: Kreative ziehen Referenzbilder, Illustrationen, Skizzen und andere Assets, für die sie die Nutzungsrechte besitzen, per Drag & Drop in das Modell.
Adobe Firefly: Das All-in-One-Studio für kreative KI
Adobe Firefly bietet Kreativen ein All-in-One-Studio für Ideenfindung, Kreation und Produktion mit den branchenweit führenden KI-Modellen und den besten Video-, Audio-, Bildbearbeitungs- und Design-Tools. Dazu gehört auch Firefly Boards, der kollaborative Ideenfindungsraum. Mit den Tools für die sofortige Veröffentlichung aus Firefly können Kreative ihre Inhalte gleichzeitig auf mehreren Kanälen bereitstellen.
Adobe hat Firefly um eine End-to-End-Videoproduktion mit Audio- und Videotools in Studioqualität erweitert, darunter Soundtrack Generieren (öffentliche Beta-Version) zum Komponieren von Original-Soundtracks in Studioqualität, die perfekt auf die begleitenden Videos zugeschnitten sind, Text zu Sprache (öffentliche Beta-Version) zum Erstellen kristallklarer Voice-overs und einen neuen, zeitachsenbasierten, KI-gestützten Video-Editor (private Beta-Version).
Für Kreativprofis, die Assets in großen Mengen bearbeiten müssen, hat Adobe Firefly Creative Production (private Beta) eingeführt. Damit können Einzelpersonen und Teams bis zu Tausende von Bildern auf einmal bearbeiten – Hintergründe automatisch ersetzen, einheitliche Farbkorrekturen vornehmen und Bilder zuschneiden und das alles über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die keine Programmierkenntnisse erfordert.
Bahnbrechende neue KI in Creative Cloud
Adobe hat seine neueste Creative Cloud-Version mit bahnbrechenden KI-Tools und -Technologien ausgestattet, die Kreativprofis in jeder Phase ihres kreativen Schaffens pixelgenaue Kontrolle und präzise Werkzeuge bieten. Diese neuen Technologien sowie Leistungsverbesserungen in Anwendungen wie Photoshop, Lightroom, Illustrator und Premiere können Kreativprofis wertvolle Zeit sparen.
Zu den neuen KI-gestützten Tools, die Adobe vorgestellt hat, gehören Generatives Füllen mit einer Auswahl der besten Branchenmodelle in Photoshop für die Text-zu-Bild-Generierung, Generative Upscale in Photoshop, das die Technologie von Topaz Labs nutzt, um Bilder mit niedriger Auflösung auf 4K hochzuskalieren, und Harmonize in Photoshop für KI-gestütztes Compositing. AI Object Mask in Premiere (öffentliche Beta-Version) hilft Videoprofis dabei, Personen und Objekte in Videobildern zu identifizieren und zu isolieren, und Assisted Culling in Lightroom (öffentliche Beta-Version) ermöglicht es Fotograf*innen, schnell die besten Bilder in großen Fotosammlungen zu identifizieren.
Unterstützung der Content Supply Chain für Unternehmensinhalte
Adobe hat GenStudio erweitert, seine End-to-End-Lösung für die Content Supply Chain, die den Prozess der Planung, Erstellung, Verwaltung, Aktivierung und Messung von Inhalten optimiert. GenStudio vereinfacht eine der größten Herausforderungen, mit denen Kreativ- und Marketingteams heute konfrontiert sind: Die unstillbare Nachfrage nach Inhalten übersteigt die Ressourcen der Unternehmen. Adobe begegnet dieser Herausforderung mit neuen Funktionen, die generative KI und KI-Agenten direkt in die Content-Produktions-Workflows integrieren und gleichzeitig die Bereitstellung von Nutzererlebnissen durch Integrationen mit Amazon Ads, Innovid, Google Marketing Platform, LinkedIn und TikTok optimieren.
Adobe hat außerdem Firefly Foundry eingeführt, mit dem Unternehmen direkt mit Adobe zusammenarbeiten und maßgeschneiderte generative KI-Modelle erstellen können, die einzigartig für ihre Marke sind. Diese proprietären Adobe Firefly Foundry-Modelle wurden anhand vollständiger Kataloge bestehender IP trainiert, sind genau abgestimmt und können auf kommerziell sicheren Adobe Firefly-Modellen aufbauen. Dies erschließt den Wert der KI und hilft Teams dabei, die Produktion markengerechter Inhalte zu skalieren, neue Kundenerlebnisse zu schaffen und ihre IP zu erweitern. Mit Firefly als Anker können Adobe Firefly Foundry-Modelle alle wichtigen Asset-Typen unterstützen, darunter Bilder, Videos, Audio, Vektorgrafiken und 3D-Inhalte. Dadurch wird die Bereitstellung von Inhalten für Markenkampagnen, Performance-Marketing, Medienproduktions-Workflows und mehr beschleunigt.
Adobe MAX 2025
Adobe MAX – die weltweit größte Kreativkonferenz – kehrt vom 28. bis 30. Oktober nach Los Angeles zurück und bringt mehr als zehntausend Kreativprofis, Social-Media-Creator*innen, Unternehmensmarketer*innen und kreative Storyteller*innen aus aller Welt zusammen. An drei Tagen voller Inspiration, Networking und Zusammenarbeit erwarten die Teilnehmer*innen Vorträge von renommierten Redner*innen wie dem Filmemacher James Gunn, dem YouTuber Mark Rober und der Schauspielerin und Komikerin Jessica Williams sowie Live-Musikauftritte und weitere kreative Erlebnisse. Adobe wird zeigen, wie sie mit KI die kreativen Möglichkeiten erweitern und es allen Kreativen, unabhängig von ihren Fähigkeiten, ermöglichen, Ideen zu entwickeln, zu gestalten und ihre Vision zu teilen. Das virtuelle Publikum kann die MAX-Keynotes und Adobe Sneaks – die Präsentation bahnbrechender kreativer Innovationen des Unternehmens – unter max.adobe.com streamen. Adobe veranstaltet am Dienstag, den 28. Oktober, vor Ort eine Frage-und-Antwort-Runde für Investor*innen, die live unter https://www.adobe.com/investor-relations.html gestreamt werden kann.
Adobes Ansatz zur KI
Adobe verfolgt den kreativitätsfreundlichsten Ansatz zur KI in der Branche. Das Unternehmen betrachtet KI als Werkzeug für die menschliche Kreativität und nicht als Ersatz dafür und ist davon überzeugt, dass generative KI verantwortungsbewusst entwickelt werden kann, beginnend mit dem Respekt vor den Rechten der Kreativen. Weitere Informationen zu unserem Ansatz zur generativen KI finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/ai/overview/firefly/gen-ai-approach.html.
Hochauflösendes Bildmaterial zu allen Neuheiten, die auf der Adobe MAX vorgestellt wurden, finden Sie in unserer Pressebox, Eindrücke vom Event finden Sie hier.
Weiterführende Informationen zu den aktuellen Ankündigungen finden Sie hier:
Über Adobe
Adobe verändert die Welt durch digitale Erlebnisse. Weitere Informationen finden Sie auf www.adobe.de.
© 2025 Adobe. All rights reserved.
Pressekontakt
ADOBE SYSTEMS GmbH
Livia Sedlmeir
Communications Manager, Central Europe
FAKTOR 3 AG
Janna Laeube
PR-Consultant
Tel: (0)40-67 94 46-6143
E-Mail: adobe_dm@faktor3.de