Adobe liefert Kreativprofis neue KI-Innovationen, -Assistenten und -Modelle in Creative Cloud
Dienstag, 28. Oktober 2025
- Adobe liefert neue KI-Innovationen und erstklassige KI-Modelle für alle Creative Cloud-Anwendungen, darunter Photoshop, Lightroom, Premiere und Illustrator. Diese ermöglichen Kreativprofis, Zeit zu sparen, die steigende Nachfrage nach kreativen Inhalten zu bedienen und mit mehr Leistung, Präzision und Kontrolle zu arbeiten.
- Der neue KI-Assistent in Photoshop, basierend auf Agentic KI, ermöglicht es Profis, ihre Arbeit zu skalieren und Zeit für andere Aufgaben zu gewinnen. Dazu wird ein Agent beauftragt, bei sich wiederholenden Aufgaben zu unterstützen und personalisierte Empfehlungen und Tipps zu geben, während die Anwender*innen immer die kreative Kontrolle behalten.
- Neue KI-gestützte Funktionen in Firefly Boards, darunter Skalierung und Prompt-Generierung, ermöglichen es Kreativteams, durch kollaborative Ideenfindung noch schneller von der Idee zum Konzept zu gelangen.
Los Angeles – 28. Oktober 2025 – Adobe hat heute auf der Adobe MAX – der weltweit größten Kreativkonferenz – eine Reihe innovativer KI-Lösungen und -Modelle für seine Flaggschiff-Anwendungen der Creative Cloud vorgestellt, darunter Photoshop, Lightroom, Premiere und Illustrator. Kreativprofis erhalten damit mehr kreative Freiheit, Kontrolle und Präzision auf Pixelebene. Die Innovationen, darunter One-Click-Tools für Compositing und Maskierung, sowie die neue Leistungssteigerung in allen Anwendungen sparen Anwender*innen in jeder Phase ihres kreativen Prozesses Zeit. So können sie mehr Aufträgen gerecht werden und die weltweit steigende Nachfrage nach kreativen Inhalten bedienen. In Firefly Boards, seinem kollaborativen KI-Ideenraum, hat Adobe zudem eine neue Bildskalierung und Prompt-Generierung eingeführt, zusammen mit dem neuen Firefly Creative Production für die zeitgleiche Bearbeitung tausender Bilder.
Adobe stellte außerdem einen neuen KI-Assistenten in Photoshop vor, eine dialogorientierte Schnittstelle, die auf agentischer KI basiert, sowie dialogorientierte Kreativ-Agenten in Adobe Express und Firefly. Der Photoshop KI-Assistent bietet noch mehr Kontrolle, Leistung und potenzielle Zeitersparnis. Kreativprofis können direkt in Photoshop im Web mit einem Agenten chatten und ihn anweisen, eine Reihe kreativer Aufgaben zu übernehmen, personalisierte Empfehlungen zu geben und Tutorials zur Durchführung komplexer Aufgaben anzubieten. Für mehr Kontrolle lässt sich ganz einfach zwischen Unterhaltungen mit dem Agenten und manuellen Werkzeugen wie Schiebereglern zum Anpassen von Helligkeit und Kontrast wechseln.
„Wir integrieren bahnbrechende KI-Tools und -Modelle in die bevorzugten Anwendungen kreativer Profis, damit diese die enormen wirtschaftlichen und kreativen Chancen nutzen können, die sich aus der weltweit steigenden Nachfrage nach kreativen Inhalten ergeben“, so Deepa Subramaniam, Vice President of Product Marketing, Creative Professionals bei Adobe. „Mit KI, die nicht nur Zeit spart, sondern Kreativen auch mehr Leistung, Präzision und Kontrolle bietet, ist Creative Cloud der beste Freund eines jeden Kreativprofis.“
Bahnbrechende KI-Tools & -Modelle in allen Creative Cloud-Anwendungen integriert
Adobe hat bei der Entwicklung seiner KI-gestützten Tools mit seiner Community zusammengearbeitet. Diese Tools bieten Profis pixelgenaue Kontrolle, präzise Werkzeuge und Zeitersparnis in jeder Phase ihres kreativen Schaffens. Zu den neuen KI-Funktionen, die in die Creative Cloud-Apps integriert wurden, gehören:
- Generatives Füllen mit Partnermodellen in Photoshop: Verbesserte Ergebnisse in Generatives Füllen mit neuen KI-Modellen von Partnern wie Google Gemini 2.5 Flash Image, Black Forest Labs FLUX.1 Kontext und Firefly's Image Models. Damit können Kreativprofis präzise, anweisungsbasierte Bearbeitungen vornehmen, um Inhalte mit einfachen Prompts hinzuzufügen, zu entfernen oder zu ändern, während die Kohärenz und visuelle Harmonie einer Szene erhalten bleibt.
- Generative Upscale in Photoshop: Sofortige Auflösungsverbesserungen, die die KI-Technologie von Topaz Labs nutzen, um kleine, beschnittene und andere Bilder mit niedriger Auflösung detailgetreu auf 4K hochzuskalieren. Generative Upscale ist besonders wertvoll, wenn mit Objekten gearbeitet wird, die mit Modellen erzeugt wurden, die keine hochauflösenden Bilder liefern.
- Harmonize in Photoshop: KI-gestütztes Compositing, das Objekte oder Personen auf realistische Weise in verschiedene Umgebungen integriert. Damit wird der Großteil des Compositing-Prozesses automatisiert, sodass sich Designer*innen ganz auf die Ausarbeitung der letzten Details konzentrieren können. Harmonize passt Licht, Farbe und Ton von Objekten und Personen intelligent an und integriert sie in den Hintergrund der Szenen.
- AI Object Mask in Premiere (Beta): Automatische Identifizierung und Isolierung von Personen und Objekten in Videoframes, sodass diese ohne manuelles Rotoskopieren bearbeitet und getrackt werden können. Mit Object Mask lassen sich Farbkorrekturen, Unschärfeeffekte und Spezialeffekte schneller und einfacher auf bewegte Hintergründe anwenden.
- Rechteck-, Ellipsen- und Stiftmaskierung in Premiere (Beta): Präzisionswerkzeuge zum Isolieren bestimmter Bereiche eines Videobildes, damit Videoprofis leichter gezielte Anpassungen, Effekte und Korrekturen vornehmen können.
- Fast Vector Mask in Premiere (Beta): Überarbeitetes Maskierungswerkzeug, das ein schnelleres Tracking, bidirektionales Tracking und 3D-Perspektiv-Tracking ermöglicht.
- Assisted Culling in Lightroom (Beta): Ein hochgradig anpassbares Tool, mit dem sich schnell und einfach die besten Bilder in großen Fotosammlungen identifizieren lassen. Es bietet die Möglichkeit, nach verschiedenen Fokusstufen, unterschiedlichen Blickwinkeln und verschiedenen Schärfegraden zu filtern.
Insgesamt liefert Adobe mehr als 100 Innovationen für die neueste Version von Creative Cloud, hinzu kommen Leistungssteigerungen und Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit. Zu den am häufigsten nachgefragten neuen Funktionen zählen die automatische PDF-Konvertierung in InDesign, übersichtliche Workflows für mehrere Zeichenflächen in Illustrator und Farbverbesserungen in Illustrator.
Die besten KI-Modelle der Branche in den besten Kreativwerkzeugen
Adobe bietet Kreativprofis die Möglichkeit, branchenführende KI-Modelle für Video, Audio, Bildbearbeitung und Design zu nutzen und das alles zu einem Preis, direkt in den Kreativtools von Adobe, ohne den Arbeitsablauf verlassen zu müssen. Anwender*innen können mit einer Auswahl an kommerziell sicheren Firefly-Modellen von Adobe, Modellen von Partnern aus der gesamten Branche und neuen, personalisierten Firefly-Modellen nach Maß Ideen entwickeln und kreativ arbeiten.
Das neue Firefly Image Model 5
Die Firefly-Modelle von Adobe umfassen jetzt auch das neue, kommerziell einsetzbare Firefly Image Model 5 (Beta), das bislang fortschrittlichste Modell zur Bilderzeugung und -bearbeitung. Das neueste Modell von Firefly kann Bilder in nativer 4-MP-Auflösung ohne Hochskalierung erzeugen und zeichnet sich durch fotorealistische Details aus, die Lichtverhältnisse und Texturen originalgetreu wiedergeben. Das Image Model 5 erzeugt lebensechte Porträts von Menschen mit anatomischer Genauigkeit und erzielt bedeutende Fortschritte bei komplexen, vielschichtigen Kompositionen und natürlichen Bewegungen.
Firefly Image Model 5 vereint Bildgenerierung und -bearbeitung und unterstützt das neue Tool Prompt to Edit von Firefly, mit dem Kreative in ihren eigenen Worten beschreiben können, wie sie ein Bild bearbeiten möchten. Darüber hinaus ermöglicht das neue Modell die Bildbearbeitung über mehrere Ebenen (in der Vorschau) für präzise, kontextsensitive Kompositionen, bei denen alle Änderungen perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Neue Modelle von Adobe Partnern
Adobe hat neue Modelle seiner Industriepartner in seine Creative Cloud-Anwendungen integriert. Dazu gehören die Modelle Topaz Bloom und Topaz Gigapixel in Photoshop für Generative Upscale sowie Topaz Bloom in Adobe Firefly. Außerdem hat Adobe ElevenLabs Multilingual v2, das sich besonders für die Erstellung von Voiceovers eignet, in Firefly integriert. Diese Modelle ergänzen Googles Gemini 2.5 Flash Image (Nano Banana) und Black Forest Labs' FLUX.1 Kontext als Option für Kreative innerhalb Generatives Füllen in Photoshop. Adobe stellt neue Modelle aus der gesamten Branche bereit, sobald diese in Firefly veröffentlicht werden. Derzeit umfasst Firefly Modelle von Black Forest Labs, Google, OpenAI, Runway, Luma AI, Moonvalley, Pika und Ideogram.
Neue benutzerdefinierte Firefly Modelle
Adobe stellt Kreativen außerdem Firefly Custom Models (private Beta) vor, das direkt in der Firefly-App verfügbar ist. Ein frühzeitiger Zugriff auf die Beta-Version ist über die Warteliste möglich. Firefly Custom Models wurde zunächst für Firefly-Unternehmenskunden eingeführt und ermöglicht es Kreativen, ihre eigenen KI-Modelle einfach zu personalisieren. So können sie ganze Serien von Assets mit visueller Konsistenz in ihrem eigenen, einzigartigen Stil generieren. Die Personalisierung von Firefly Custom Models ist so einfach wie das Drag-and-Drop von Bildern. Wichtig ist, dass die Anwender*innen die Rechte an den genutzten Inhalten besitzen. Custom Models sind standardmäßig privat und erfordern die Freigabe durch die erstellende Person, bevor sie von anderen genutzt werden können. Custom Models können in der Firefly-App oder in Firefly Boards verwendet werden.
Neue Tools zur KI-gestützten Ideenfindung in Firefly Boards
In Firefly Boards, der kollaborativen, KI-gestützten Ideenfindungsplattform von Adobe, können Kreative nun mit neuen Funktionen, die mehr Kontrolle und kreative Flexibilität bieten, noch schneller von der Inspiration zum Konzept gelangen. Mit den neuen Funktionen zum Drehen von Objekten können Kreative 2D-Bilder in 3D-Bilder umwandeln. Dort können sie Objekte und Personen dann in verschiedenen Posen positionieren und drehen, um unterschiedliche Perspektiven abzubilden. Der neue PDF-Export und das Herunterladen mehrerer Bilder gleichzeitig optimieren den Prozess der Organisation und Zusammenarbeit an visuellen Konzepten projektübergreifend.
Die neuen Updates für Firefly Boards ergänzen eine Reihe neuer Tools, die Adobe kürzlich eingeführt hat, darunter Voreinstellungen zum Erstellen von Bildern in verschiedenen Stilen mit einem einzigen Klick und Generative Textbearbeitung zum sofortigen Ändern von Texten in Fotos oder anderen visuellen Elementen.
Wir stellen Firefly Creative Production vor
Mit dem neuen Firefly Creative Production (private Beta) in der Firefly-App, können Kreativprofis und ihre Teams hochwertige Inhalte in großem Umfang bearbeiten. Über eine benutzerfreundliche Oberfläche können mithilfe von KI und ohne Programmieraufwand Tausende von Assets gleichzeitig angepasst werden: Dazu gehört das Ersetzen von Hintergründen, einheitliche Farbkorrekturen, die Anpassung von Größen und Formatierungen und vieles mehr.
Preise und Verfügbarkeit
Photoshops Generatives Füllen mit Partnermodellen, Generative Upscale und Harmonize sind ab sofort für alle Kund*innen verfügbar. KI-Objektmaske, Rechteck-, Ellipsen- und Stiftmaskierung sowie die Fast Vector Mask in Premiere sind ab sofort in der Beta-Version verfügbar, ebenso wie die neue KI-gestützte Culling-Funktion in Lightroom.
Prompt to Edit in Firefly ist ab sofort für alle Firefly-Kund*innen verfügbar, zusammen mit dem Firefly Image Model 5 und Partnermodellen von Black Forest Labs, Google und OpenAI.
Firefly Image Model 5 ist ab heute als öffentliche Beta-Version verfügbar.
Firefly Custom Models befindet sich in der privaten Beta-Phase und wird im kommenden Monat ausgerollt. Kund*innen können sich bereits heute anmelden, um sich auf die Warteliste für einen frühen Zugang setzen zu lassen. Firefly Creative Production befindet sich ebenfalls in der privaten Beta-Phase und wird im kommenden Monat für Kund*innen mit Zugang zu Premium-Funktionen der generativen KI ausgerollt.
Der KI-Assistent in Photoshop ist über die Warteliste für die private Beta verfügbar.
Bis zum 1. Dezember können Abonnent*innen von Creative Cloud Pro und Firefly unbegrenzt Bilder mit allen Firefly- und Partnermodellen sowie unbegrenzt Videos mit dem Firefly-Videomodell erstellen. Weitere Informationen zu den Preisen und Tarifen von Firefly finden Sie hier.
Adobes Umgang mit KI
Adobe verfolgt einen Ansatz, der branchenweit am besten auf die Bedürfnisse von Kreativen zugeschnitten ist. Das Unternehmen betrachtet KI als Werkzeug, das die menschliche Kreativität ergänzt, nicht ersetzt, und ist davon überzeugt, dass generative KI verantwortungsbewusst entwickelt werden kann, wobei die Rechte der Kreativen an erster Stelle stehen. Weitere Informationen zu unserem Ansatz in Bezug auf generative KI finden Sie unter: https://www.adobe.com/ai/overview/firefly/gen-ai-approach.html
Hochauflösendes Bildmaterial zu allen Neuheiten, die auf der Adobe MAX vorgestellt wurden, finden Sie in unserer Pressebox.
Über Adobe
Adobe verändert die Welt durch digitale Erlebnisse. Weitere Informationen finden Sie auf www.adobe.de.
© 2025 Adobe. All rights reserved.
Pressekontakt
ADOBE SYSTEMS GmbH
Livia Sedlmeir
Communications Manager, Central Europe
FAKTOR 3 AG
Janna Laeube
PR-Consultant
Tel: (0)40-67 94 46-6143
E-Mail: adobe_dm@faktor3.de